Montag, 18. Mai 2009

Microsofts Pannengalerie

Time Magazine kürt die »Zehn größten technischen Fehlschläge der letzten zehn Jahre« - und das waren nicht wenige: viele große Hightech-Unternehmen, die Marktführer waren und in ihren Industriebereichen die Oberhand hatten, verloren ihre Position durch fehlgeschlagene Produkt-Launches. Microsoft führt diese Liste mit zwei Nennungen an:

*Microsoft Vista (Release Januar 2007) war trotz der jahrelangen Verzögerungen und Ankündigungen nicht sicherer als XP, inkompatibel mit vielen Rechnern und langsamer als sein Vorgänger. Analysten von Gartner sehen in den Vista-Fehlern Anzeichen dafür, dass Windows - und damit Microsoft - unter den Code-Altlasten aus zwei Jahrzehnten kollabiert. US-Regierungsstellen haben ihren Mitarbeitern den Wechsel auf Vista verboten, viele Unternehmen wollen Vista überspringen und hoffen (mal wieder) auf die nächste Windows-Version.

*der Microsoft Zune (Launch November 2006) sollte Apples weltweit dominierendem iPod Marktanteile abjagen. Der Zune konnte die Marktposition des iPod nie auch nur annähernd gefährden, stattdessen wunderte sich das Publikum über Skurrilitäten wie der DRM-Schutz von Eigenkompositionen oder den weltweiten Absturz aller 30 GB-Zunes am 31. Dezember 2008.

Angesichts dieser massiven Pannen könnte es doch einen Sinn haben, etwas mehr Geld für durchdachte und ausgereifte Produkte auszugeben und die aktuelle »So billig wie möglich«-Kampagne des bröckelnden Imperiums als das zu sehen, was sie ist: ein Anzeichen für seinen Niedergang…

Keine Kommentare: